Charta Logo
Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 54

Info: Hospizbegleiter werden am Kranken- und Sterbebett immer wieder durch existenzielle Fragestellungen herausgefordert. Es sind Fragen nach dem Sinn des Lebens und Sterbens, nach dem "Wo komme ich her und wo gehe ich hin". Es können Fragen nach einem Gott - einem Schöpfer und Vollender oder auch Richter sein, vor dem man das eigene Leben letztlich rechtfertigen muss. Es kann die Sehnsucht nach einem Urgrund der Liebe sein, in dem die aufgewühlte Seele Geborgenheit und Frieden findet.

Es sind spirituelle Fragen, die sehr viele Menschen bewegen, auch wenn sie sich selbst nicht als spirituell bezeichnen würden und sich keiner Religion oder spirituellen Bewegung zugehörig fühlen. Es sind individuelle Suchbewegungen nach dem, was wirklich zählt und trägt, Hoffnung und Trost spendet, im Leben wie im Sterben. Diese Fragen brauchen einen achtsamen Resonanzraum und einfühlsame Menschen, die genau hinhören und diese Suchbewegung individuell begleiten.Seminarthemen:
- Wir klären gemeinsam, was wir unter dem Begriff "Spiritualität" verstehen und warum uns dieses Thema am Lebensende vermehrt begegnet.
- Wir identifizieren spirituelle Themen und Bedürfnisse in der Begleitung und diskutieren, mit welcher Haltung wir diesen begegnen sollten.
- Wir lernen "Hilfsmittel" für den Umgang mit spirituellen Bedürfnissen kennen und erarbeiten gemeinsam Ideen für individuelle Begleitungssituationen.
- Impulse, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Elemente der Selbsterfahrung, Übungen und die Reflexion der eigenen Praxis sorgen für ein abwechslungsreiches Seminar.

Zielgruppe: Mitarbeitende in der Hospizbegleitung

Referentin: Helmut Unglaub

Rücktrittsfrist: 23.06.2023

Kursort: Hospiz-Akademie

Datum: Fr. 21.07.2023 10:00 - 16:00 Uhr

Kursgebühr: 120,00 €

Anmeldeschluss: 07.07.2023

Dokumente zum Kurs:
Flyer

Dozenten zu diesem Kurs:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.