"Einmal, als die Tödin über den Fluss kam, wo die Welt beginnt und endet ..."
Kursnummer: 64
Info:
In diesem Tagesseminar wollen wir uns gemeinsam auf den Weg begeben und herausfinden, wo Märchen und Tod sich berühren und wo sie jedem Einzelnen von uns in unserem Leben begegnen.
Lebenswege und Märchenpfade - was haben sie gemeinsam?
Franz Vonessen beantwortet es so: "Im Märchen sind wir unterwegs zu uns selbst."
Märchen sind verdichtete Lebenserfahrungen. Sie erzählen in ihrer bildhaften Sprache, wie es gelingen kann, mit den Herausforderungen umzugehen, die das Leben an uns stellt.
Dazu werden im Seminar bekannte und unbekannte Märchen verschiedener Völker dieser Erde zu Wort kommen. Wir werden sie den Raum schaffen lassen um zu schauen, wie sich Tod und Trauer im Märchen zeigen. Es wird Zeit geben, sich darüber auszutauschen: Welches Märchen berührt besonders? Was hat dies mit der eigenen Lebensgeschichte zu tun? Welche Relevanz hat diese Thematik für unsere Arbeit?
Darüber hinaus wird Gelegenheit sein für alle, die gern eigene Schritte erzählend auf Märchenpfaden wagen wollen, sich entsprechend Hilfreiches und Nährendes in ihr "Körbchen" zu packen.
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche in der Hospizarbeit, Interessierte
Dozentin: Katharina Wagner
Rücktrittsfrist: 10.11.2023
Kursort: Hospiz-Akademie
Datum: Fr. 24.11.2023 09:30 - 16:30 Uhr
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 10.11.2023
Dokumente zum Kurs:Flyer
Dozenten zu diesem Kurs:

Katharina Wagner
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
