Kraftquelle der Resilienz in meiner Trauer entdecken
Resilienz beschreibt die natürliche Selbstheilungskraft eines Menschen und umfasst viele Facetten. Welche Schutzfaktoren resilienter Menschen können auch für die Trauerbewältigung hilfreich sein? Welche gemeinsamen Bewältigungsstrategien können wir bei Krisen und Trauerprozessen beobachten bzw. definieren? Wie gehen nun Trauern und Resilienz einher? In dieser Fortbildung wird ein Workshopangebot für Trauernde basierend auf der Trauer- und Resilienzforschung vorgestellt. Die Referentinnen beziehen sich in der praktischen Ausgestaltung des Fortbildungsangebots auf das "Modell der sieben Säulen der Resilienz" nach Dr. Franziska Wiebel. Ziel dieses Angebots ist die Hinwendung der Trauernden zu ihren persönlichen Kraftquellen basierend auf ihren individuellen Resilienzfaktoren, Fähigkeiten und Stärken.
Zielgruppe:
ehrenamtliche und hauptamtliche TrauerbegleiterInnen, Fachpersonal Gesundheitswesen
Termin:
14./15.05.2025
Mi., 09:00 -18:00 Uhr; Do., 09:00-15:00 Uhr
Dozentinnen: Ruth Markert, Ingrid Rehfeldt
Anmeldeschluss: 30.04.2025
Rücktrittsfrist: 18.04.2025
Status:
Kursnr.: Q54
Beginn: Mi., 14.05.2025, 09:00 Uhr
Ende: Do., 15.05.2025, 15:00 Uhr
Kursort: Deutschherrnstr. 15-19, 90429 Nürnberg
Kursleitung: Ingrid Rehfeldt (Dipl. Pflegepädagogin , Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative Care Fachkraft, Systemische Trauerbegleiterin, Resilienztrainerin), Ruth Markert (M.A. Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik, Traumapädagogin/ Traumafachberaterin, Systemische Trauerbegleiterin, Lehrbeauftragte Ev.Hochschule Darmstadt Kindheitspädagogik)
Gebühr: 375,00 €
Downloads:
-
Handzettel
(Stand 17.09.2024)