Palliative Praxis (40 Std.)
Kursnummer: 52
Info:
Das interprofessionelle Curriculum Palliative Praxis vermittelt Basiskenntnisse zur Palliative Care und ist schwerpunktmäßig auf die Begleitung dementiell erkrankter Menschen und deren Angehöriger ausgerichtet.
Ausgehend von eigenen Erfahrungen in der täglichen Arbeit werden gemeinsam entlang der sogenannten Stroyline-Methode verschieden palliative Themen entwickelt und erarbeitet.
Inhalte und Ziele des Curriculums
Das Curriculum Palliative Praxis:
setzt auf die Aneignung von Basiskenntnissen unter Berücksichtigung der Diversität der MitarbeiterInnen, unabhängig von ihrer fachlichen Qualifizierung und ihren Deutschkenntnissen
legt den Schwerpunkt auf die Begleitung von dementiell veränderten Menschen
ist offen für Pflegende, ÄrztInnen, Betreuungskräfte anderer Berufsgruppen
fördert die Zusammenarbeit der am Begleitungsprozess beteiligten unterschiedlichen Berufsgruppen auf der Grundlage von Interdisziplinarität und Flexibilität
ist angepasst an die begrenzten zeitlichen Ressourcen der ambulanten und stationären Pflege
umfasst 40 Unterrichtseinheiten und kann als Modul 1 auf den DGP-zertifizierten 160-Stunden-Kurs Palliative Care für Pflegende angerechnet werden.
Dauerdetails: 10./11.05.2020
Kosten: 490,00 €
Abweichende Tage:
Anmeldeschluss: 31.03.2021
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Stefan Meyer
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 63 - Multiprofessioneller Aufbaukurs Palliative Care/ Palliativmedizin (160 Std.)
- 52 - Palliative Praxis (40 Std.)
- 7 - Ehrenamtliche Qualifizierung zum Hospizbegleiter HBA 239
- 18 - Qualifizierungskurs für Pflegende in Palliative Care PCP 48
- 19 - Qualifizierungskurs für Pflegende in Palliative Care PCP 49
- 6 - Palliative Care für Mitarbeiter im Gesundheitswesen (40 Std)
- 34 - Begegnungstage für Ehrenamtliche in Sulzbürg
- 51 - Schwabach-Ehrenamtliche Qualifizierung zum Hospizbegleiter HBA 240
- 35 - Pilgern - den Sternen entgegen - Pilgerreise auf dem ostbayerischen Jakobsweg
- 17 - Ausbildung zum Gesprächsbegleiter BVP - Behandlung im Voraus planen gem. § 132 g SGB V
- 9 - Ehrenamtliche Qualifizierung zum Hospizbegleiter HBA 241
- 16 - Seminar zur Führungskompetenz (1)
- 13 - Palliativmedizin Modul 2