Einführung in die Palliativpsychologie: die Rolle des Palliativpsychologen im Team - ONLINE
Kursnummer: 103
Info:
- Was kann ein Palliativpsychologe in und für das Team tun?
- Welche Diagnosen stellt die Palliativpsychologie und welche Interventionen kennt sie?
- Welche Methoden nutzt die Palliativpsychologie?
- Was unterscheidet Palliativpsychologie von üblicher Psychotherapie und von sozialer Arbeit?
- Wie wird man Palliativpsychologe?
Die Themen Sterben, Tod und Trauer kommen üblicherweise im Psychologiestudium nicht vor. Erst seit wenigen Jahren gibt es eigene Curricula in Palliative Care für Psychologen. Die multiprofessionelle Arbeitsweise in einem Palliative-Care-Team, einer Palliativstation oder in einem Hospiz kann sehr von der Sichtweise eines Psychologen profitieren. Abrechenbar
und in der Kostenstruktur eingeplant sind sie meistens nicht.
Die Rolle der Palliativpsychologen ist vielfältig und kann das Team sehr bereichern. Eine Einführung in ein spannendes Thema! Als eine der ersten Palliativpsychologinnen, gelernte Altenpflegerin und Leiterin einer Hospizgruppe kann die Dozentin aus einem reichen eigenen Erfahrungsschatz schöpfen.
Zielgruppe: Koordinatoren, Sozialarbeiter, Psychologen, Pflegende und Ärzte aus SAPV-Teams, Palliativstationen und Hospizen, Interessierte
Dozentin: Monika Müller-Herrmann
Rücktrittsfrist: 30.09.2023
Kursort: Online
Datum: Fr. 13.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr: 70,00 €
Anmeldeschluss: 30.09.2023
Dokumente zum Kurs:Flyer
Dozenten zu diesem Kurs:
Monika Müller-Herrmann
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.