Charta Logo
Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 97

Info: Lange Zeit wurde Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
die Fähigkeit zu trauern abgesprochen.
Abschied, Tod und Trauer gehören zum Leben, und auch
Menschen mit Behinderung sind mit Sterbefällen von
An- und Zugehörigen, Mitbewohner*innen oder auch
Mitarbeiter*innen konfrontiert. Sie benötigen verstehbare
Informationen zum Geschehen und haben ebenso das
Recht, Abschied zu nehmen von einem ver trauten
Menschen.

Hauptreferentinnen:

Stefanie Witt-Loers Trauerfachberaterin (BVT) Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin (BVT), Sterbebegleiterin, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Autorin

Anna Tonzer Solzialarbeiterin und Trauerbegleiterin BVT) sie arbeitet in der Hospizgruppe Freiburg e.V. und im Caritasverband Freiburg Stadt e.V. im Bereich der Begleitung von Sterbenden und trauernden Menschen mit und ohne Behinderung

Die Veranstaltung wird von der Paula-Kubitscheck-Vogel Stiftung gefördert.

Anmeldeschluss: 13.10.2023
Rücktrittsfrist: 13.10.2023

Kursort: Hospizakademie, Deutschherrnstr. 15-19, 90429 Nürnberg

Datum: Fr. 27.10.2023 9:30 - 16:00 Uhr

Kursgebühr: 95,00 €

Anmeldeschluss: 13.10.2023

Dokumente zum Kurs:
Flyer

Dozenten zu diesem Kurs:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.