Charta Logo
Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 15

Info: Die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen geschieht in Palliative Care durch Therapeuten und Begleiter aus unterschiedlichen Berufen, wie z.B. durch Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter aus psychosozialen und therapeutischen Berufen wie Seelsorger. Daneben sind auch Mitarbeiter aus anderen Berufsfeldern in der Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen involviert, so z.B. medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter aus Verwaltung oder auch Beschäftigte in Transport- und Rettungs-diensten. Für diese Mitarbeiter bietet die 40 stündige Qualifikation die Möglichkeit, das Betreuungskonzept Palliative Care kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen neben der Vermittlung von Basiswissen die Reflektion der eigenen Haltung zu Krankheit, Tod und Trauer.

Die Inhalte entsprechen dem Basiscurriculum Palliative Care und Hospizarbeit Fortbildung für Gesundheits- und Krankenpflege-assistenten, Altenpflegehelfer und medizinische Fachangestellte nach L. Federhenn, M. Kern und G. Graf und kann auf eine künftige Weiterbildung Palliative Care (160 Std.) voll umfänglich angerechnet werden.

Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten/-innen, Altenpflegehelfer/-innen, medizinische Fachangestellte u.a. interessierte Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen mit abgeschlossener Berufsausbildung

Kursleitung:
Marcus Hecke, Diakon, Dipl. Pflegepädagoge (FH), M.Sc. Pflegewissenschaft, Kursleitung Palliative Care, Trainer BVP
weitere Fachdozenten im Kurs

Anmeldeschluss: 10.06.2024
Rücktrittsfrist: 10.06.2024

Kursort: Hospizakademie Nürnberg, Deutschherrnstr. 15-19, Haus D1, 4. Stock

Datum: Mo. 08.07.2024 (08:30 - 16:15 Uhr) - Fr. 12.07.2024

Kursgebühr: 525,00 €

Anmeldeschluss: 10.06.2024

Dokumente zum Kurs:
Flyer multiprofessionelles Basismodul Palliative Care

Dozenten zu diesem Kurs:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.