Hospizbegleitung in der Behindertenhilfe
Kursnummer: 23
Info:
Was benötigen Menschen mit Behinderung am Lebensende? Dass sie Zeit, Zuwendung und menschliche Wärme brauchen, liegt auf der Hand. Aber was brauchen sie noch?
Inhalte sind:
- Kennenlernen der Lebenswelt der Menschen mit Behinderung und ihres sozialen Umfelds
- Formen von Behinderungen
- verständlichen Kommunikation & Wahrnehmung
- Biographiearbeit
- Spiritualität, Rituale und Trauerbegleitung (vor Ort in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe)
- rechtliche Grundlagen
- Aspekte einer palliativen Kultur in Behinderteneinrichtungen
Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche Hospizbegleiter, die bereits in einer Einrichtung der Behindertenhilfe tätig sind, oder dies künftig vorhaben. Die intensive Auseinandersetzung mit den Themen führt zu Denkanstößen und Impulsen, die Sie befähigen, in diesem speziellen Bereich sterbende Menschen mit Einschränkungen zu begleiten. Es weitet Ihren Horizont und die Sensibilität für die Begleitung. Alle Dozenten arbeiten, teils seit vielen Jahren, in der Eingliederungshilfe und können Ihnen so praxisnah von ihren Erfahrungen berichten.
Zielgruppe: Ehrenamtliche in der Begleitung von Menschen mit Behinderung, Ehrenamtliche gerne mit Vorerfahrung in der Sterbebegleitung
Termin:
27.09.-28.09.2024
22.11.-23.11.2024
freitags jeweils 13.00 bis 18.30 Uhr
samstags jeweils 9.00 bis 16.30 Uhr
Leitung:
Judith Münch, Diakonin, Heilerziehungspflegerin, Koordinatorin Hospiz-Team
Marcus Hecke, Diakon, Dipl. Pflegepädagoge (FH), M.Sc. Pflegewissenschaft, Kursleitung Palliative Care, Trainer BVP
Anmeldeschluss: 30.08.2024
Rücktrittsfrist: 30.08.2024
Kursort: Hospizakademie Nürnberg, Deutschherrnstr. 15-19, Haus D1, 4. Stock
Datum: Fr. 27.09.2024 (13:00 - 16:30 Uhr) - Sa. 23.11.2024
Kursgebühr: 285,00 €
Anmeldeschluss: 30.08.2024
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.Dozenten zu diesem Kurs:
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.