Charta Logo
Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 43

Info: Kunstbasiertes Lernen bezeichnet jeglichen pädagogisch-didaktischen Einsatz von Kunst bzw. künstlerischen Prozessen in nicht-künstlerischen Disziplinen. Es eignet sich insbesondere, um Erfahrungen im Umgang mit Differenz und Unbestimmtheit zu initiieren und stimuliert Erkenntnisformen und Bewusstseinsprozesse, die durch die traditionellen, zumeist stark kognitiv ausgerichteten Lehr-Lernmethoden didaktisch nicht angesteuert werden können. Zudem spricht kunstbasiertes Lernen viele Dimensionen des Personseins der Lernenden an und schafft Raum für Lernen und Entwicklung in umfassendem Sinn. Nicht zuletzt fördert das gemeinsame kreative Arbeiten das Gruppengefühl und eine positive Lernatmosphäre in Lerngruppen.
Zielsetzung und Inhalte
In der Fortbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen und Bildungsrelevanz von Kunst als Lernmedium in der Pflege kennen. Sie erproben ausgewählte kunstbasierte Lernaktivitäten und reflektieren Ihre Erfahrungen. Mithilfe eines Instruments zur Planung kunstbasierter Lernaktivitäten entwickeln Sie erste Ideen für die Umsetzung von Lernaktivitäten zu selbst gewählten Lerngegenständen.

Zielgruppe: Lehrende, Dozenten

Referentin:
Prof. Dr. Doris Eberhardt, Diplom-Pflegepädagogin (FH), Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin M.Sc., Theaterpädagogin BuT

Anmeldeschluss: 19.03.2024
Rücktrittsfrist: 19.03.2024

Kursort: Hospiz-Akademie, Deutschhernnstr. 15-19, 90429 Nürnberg

Datum: Di. 16.04.2024 (09:30 - 16:30 Uhr) - Mi. 17.04.2024

Kursgebühr: 285,00 €

Anmeldeschluss: 19.03.2024

Dokumente zum Kurs:
Flyer

Dozenten zu diesem Kurs:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.