Familiensystem - die Bedeutung des familiären Systems in der Hospizbegleitung
Kursnummer: 44
Info:
Die Familie, in die wir hineingeboren wurden und die, in der wir leben, hat eine große Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln. Wir sind ein Teil des Systems, gehören dazu, prägen und werden bzw. wurden geprägt. Dies alles hat Bedeutung für unser Leben und gilt auch auf dem letzten Stück unseres Lebensweges. Das Los- und Gehenlassen ist für alle Beteiligten ein Prozess.
Wenn Sie Menschen auf dem Sterbeweg begleiten, begleiten Sie immer auch das ganze System. Selbst dann, wenn dieses nicht "anwesend" ist.
Wir betrachten miteinander folgende Fragen:
- Was ist eigentlich ein Familiensystem? Wie viel Einfluss hat es auf die einzelnen Mitglieder?
- Wie viel Autonomie ist möglich und wie viel Bindung ist nötig und umgekehrt?
- Welche Bedeutung hat das Familiensystem des Patienten während des Krankheits- und Sterbeprozesses? Und welche Bedeutung hat es für Sie als Begleiter in diesem Prozess?
- Wie begleite ich eine Familie? Welche Kompetenzen brauche ich dazu?
Zielgruppe: Hospizbegleiter und Interessierte
Referentin:
Anette Jenne, Dipl. Sozialpädagogin, systemisch therapeutische Familienberaterin (BVPPT)
Anmeldeschluss: 11.03.2024
Rücktrittsfrist: 11.03.2024
Kursort: Hospiz-Akademie, Deutschhernnstr. 15-19, 90429 Nürnberg
Datum: Mo. 08.04.2024 09:30 - 16:30 Uhr
Kursgebühr: 140,00 €
Anmeldeschluss: 11.03.2024
Dokumente zum Kurs:Flyer
Dozenten zu diesem Kurs:
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.